![]() Land: Grossbritannien Regie: John Madden Drehbuch: Ol Parker, Deborah Moggach Darsteller: Judi Dench, Tom Wilkinson, Patrick Pearson, Hugh Dickson, Bill Nighy, Penelope Wilton, Maggie Smith, , u.a. Kamera: Ben Davis Schnitt: Chris Gill Musik: Thomas Newman Laufzeit: 118 Minuten Kinostart: 15.03.2012 Verleih: 20th Century Fox Film Corporation. All Rights Reserved Weitere Infos bei IMDB |
So einfach ist es dann doch nicht mit der Erholung
von Anne Konz
Eine trockene Komödie über sieben britische Rentner, die sich aus Geldmangel oder aus persönlicher Sinnsuche mit einem Lebensabend in Indien abfinden und sich dabei auf einen Kulturschock einlassen. Wie man in fortgeschrittenem Alter aus Veränderungen das Beste macht, zeigt Regisseur John Madden einfühlsam, aber auch sehr konventionell.
Sieben britische Senioren: Evelyn, Graham, das Ehepaar Douglas und Jean, Norman, Madge und Muriel. Sie alle verbringen den Herbst ihres Lebens fernab der britischen Heimat in Indien – jeder aus verschiedenen Gründen. Hauptsächlich fehlt ihnen aber das Geld und darum müssen sie Altbekanntes hinter sich lassen und noch einmal neu beginnen. Die Witwe Evelyn sitzt auf einem hohen Schuldenberg, der ihr verstorbener Ehemann ihr hinterlassen hat. Nach einem Anruf bei einem indischen Call Center entdeckt sie die Vorzüge des Internets und findet dort das „Best Exotic Marigold Hotel“, eine traumhafte Altersresidenz für britische Rentner im goldenen Jaipur. Bei ihren Kindern will Evelyn nicht einziehen und wagt darum den grossen Schritt aus ihrer gewohnten Umgebung, obwohl sie sich wegen ihrer Mittellosigkeit in Indien sogar um einen Job bemühen muss. Der nonkonformistische Oberrichter Graham ist in Indien auf den Spuren seiner Kindheit und will einen alten Freund wiederfinden. Douglas und Jean streiten sich ständig, denn ihre Tochter hat für ein Startup-Unternehmen das elterliche Altersvermögen aufgebraucht. Aber Jean will sich noch nicht mit der drohenden Realität eines betreuten Wohnens mit Notruf-Schalter abfinden. Madge und Norman suchen in ihrem fortgeschrittenem Alter nach sexuellen Abenteuern und im Falle von Madge, sogar nach dem Mann ihres Lebens. Und Muriel, eine ehemalige Haushälterin, will nicht ein halbes Jahr im heimischen Gesundheitssystem auf eine neue Hüfte warten und muss sich, trotz ausgeprägter Fremdenfeindlichkeit, damit abfinden, dass sie die notwendige Operation in Indien schneller bekommt.
Diese bunte Truppe aus älteren Damen und Herren begegnet sich erstmals am Flughafen und schlägt sich alsbald mit Rikschas und einer abenteuerlichen Busfahrten zum Marigold-Hotel durch. Aber auf die Auswanderer wartet bereits eine unangenehme Überraschung. Die Bilder aus dem Internet erweisen sich als Zukunftsvision, die mit der Realität nichts zu tun haben. Immerhin, der sympathische Sonny Kapoor (Dev Patel), der das ehemalige Hotel und heutige Bruchbude geerbt hat, meint, dass ja bald alles wie versprochen aussehen und auch funktionieren würde. Seine Liebenswürdigkeit, seine visionären Reden und charmanten Showeinlagen halten die Damen und Herren davon ab, die sofortige Heimreise anzutreten. Essen und sogar fliessend Wasser kann Sonny aber nur mit Hilfe der eingekehrten Gäste organisieren. Graham, Evelyn und Douglas, sowie Madge und Norman trauen sich nach kurzer Eingewöhnung hinaus in das laute Treiben der indischen Grossstadt Jaipur. Jean und Muriel bleiben vorerst noch hinter den schützenden Mauern zurück. Derweil kämpft Sonny um die Akzeptanz seiner Beziehung zu seiner Freundin Sunaina. Aus Sicht seiner Eltern ist diese nämlich nicht standesgemäss und basierend auf Liebe könne man ohnehin keine Ehe gründen…
Regisseur John Madden (Shakespeare in Love) adaptierte Deborah Moggachs Roman „The Foolish Things“ mit viel Feingefühl und entwickelte daraus eine Komödie mit reichlich hintersinngier Substanz, vor allem aber mit trockenem britischem, manchmal wortlosem Humor. Die Geschichte über ältere Menschen, die in einem fremden Land einen Neustart planen und noch einmal jung sein wollen, wurde glaubwürdig inszeniert und kann auch emotional bewegen, auch wenn der Plot sehr konventionell gehalten ist. Die versierten Schauspieler bereiten ein grosses Vergnügen, von der grimmigen Muriel bis zur lebenslustigen Madge und dem keifenden Ehepaar Jean und Douglas. Madden verliert dabei nie den roten Faden aus den Augen und liefert mit dem jungen Sonny Kapoor einen passenden Gegenpool. Etwas übertrieben wirkt da nur der Blog von Evelyn, den sie während ihrem Aufenthalt führt und dem Geschehen dramatische Dichtungen beifügt, obwohl dieses auch ohne die Ausschmückungen eindrücklich und herzlich übermittelt wird. Beeindruckend sind auch die Kulissen, allem voran der jahrhundertealte Stufenbrunnen, der labyrinthartig mehrere Stockwerke umfasst. Die Umgebung des Marigold Hotels existiert übrigens nicht in Indien, sondern wurde für den Film erbaut und eingerichtet – entsprechend lag der Drehort auch nicht mitten in Jaipur. Trotzdem fühlt sich der Zuschauer zusammen mit den Protagonisten mitten in ein leuchtendes, farbiges und kontrastreiches Indien versetzt.
© 20th Century Fox Film Corporation. All Rights Reserved
© 20th Century Fox Film Corporation. All Rights Reserved[hr]
Leave a Reply