Pressemitteilung NIFFF.ch:
Retrospektive P.O.V. – Point of View
Das Found-Footage-Genre – d.h. Fiktionen aus angeblich dokumentarischem Videomaterial – erobert mit Filmen wie PARANORMAL ACTIVITY und [REC] Spitzenplätze in den weltweiten Kinocharts.POINT OF VIEW widmet sich diesen Filmen, die ihr Publikum mit simulierter Echtheit in ihren Bann ziehen. Die Grenzen zwischen Wahrheit und Fiktion werden also verwischt in diesem Programm mit rund zwanzig Vorführungen, das sowohl Genreklassiker als auch die spannendsten Vorpremieren der Saison umfasst.
Entstanden duch die unkonventionellen Ansätze von Regisseuren wie Peter Watkins (Punishment Park, USA, 1971) oder Ruggero Deodato (Cannibal Holocaust, IT, 1979), wurde das Prinzip des Found Footage Ende der 90er zum Phänomen, notabene dank dem Welterfolg von The Blair Witch Project (Daniel Myrick & Eduardo Sánchez, USA, 1999). Was im Independent-Kino entwickelt worden war, gewann bald auch die Beachtung der grossen Hollywoodstudios.
Die Techniken des viralen Marketings – heute ein massgebliches Element der Identität und Karriere von Filmen wie Paranormal Activity – sind zudem Gegenstand einer Konferenz für Berufsleute.
Ebenfalls im Rahmen dieser Sektion geht eine Carte Blanche an “Visions du Réel”, das internationale Dokumentarfilmfestival von Nyon, das die Geheimnisse des Mockumentary ergründen wird.
![]() ![]() ![]() |
1. EMERGO, Carles Torrens, 2011 (ESP) 2. PUNISHMENT PARK, Peter Watkins, 1971 (USA) 3. THE BLAIR WITCH PROJECT, D. Myrick, E. Sánchez, 1999 (USA)
NIFFFF Unlimited
![]() ![]() ![]() |
1. INBRED (Ultra Movies) 2. BLIND ALLEY (Ultra Movies) 3. SONS OF NORWAY (Films of the Third Kind)
Das gesamte Programm erscheint am 20. Juni auf www.nifff.ch
Leave a Reply