Groarr.ch - Filmmagazin

  • Home
  • Neuigkeiten
  • Rezensionen
    • Kino
    • Blu-ray/DVD
    • Serien
  • Filmfokus
    • Artikel
    • Festivals
      • Berlinale
      • Bildrausch
      • Cannes
      • Fantoche
      • Locarno
      • NIFFF
      • Pink Apple
      • Solothurner Filmtage
      • Zurich Film Festival
    • Artikel
    • Specials
    • Standpunkte
  • Charts
  • Kinostarts
  • Trailer
You are here: Home / Filmfokus / Festivals / NIFFF 2012: Gäste, Jurymitglieder und Konferenzteilnehmer

NIFFF 2012: Gäste, Jurymitglieder und Konferenzteilnehmer

02/07/2012 By Groarr Leave a Comment


Verpönt, verschrien, verdorben – die holländischen New Kids kommen ans NIFFF! Rund eine Woche vor dem Startschuss und eine Woche nach der Veröffentlichung des Programms gibt das Neuchatel International Fantastic Film Festival nun die Gäste seiner 12. Ausgabe bekannt. Persönlichkeiten zwischen Glamour, Genie, Subversion und Rock’n’Roll, die das Festival mit ihren neusten Schöpfungen, ihren klassischen Kultfilmen oder mit ihrem Fachwissen zu digitalen Bildern und viralem Marketing aufleben lassen werden. Oder auch nur mit Fluchwörtern, getunten Autos und Dosenbier.

Internationale Jury
Der von Underground-Slasher-Liebhabern vergötterte US-Regisseur Jeff Lieberman – der im Programm nebenbei drei seiner Frühwerke zeigt – präsidiert eine Jury mit kontrastreichen Persönlichkeiten. Die deutsche Schauspielerin Jennifer Ulrich etwa, bekannt geworden in den Filmen von Dennis Gansel Die Welle (2008) und Wird sind die Nacht (2010), und jetzt zu sehen in 205 – Zimmer der Angst, der am NIFFF in der Sektion Ultra Movies gezeigt wird. Oder der britische Drehbuchautor, Produzent und Filmjournalist David Pirie, Verfasser eines Buches über den englischen Horrorfilm und Autor der faszinierenden Serie Murderland; aber auch der Schwede Lars Diurlin, junger Präsident des Lund International Fantastic Film Festival (LIFFF) – und der französische Regisseur Alexandre Courtès, ehemaliger Grafiker und Clipregisseur, der am NIFFF seinen ersten Spielfilm The Incident zeigt (Ultra Movies). Sie werden über Werke richten müssen, die aus so unterschiedlichen Ländern wie Indien, den USA, Irland, Kanada, England, Holland, Italien, Spanien und Litauen stammen.

Die Gäste
Wer könnte die Filme des Programms 2012 besser vorstellen als die Regisseure, Produzenten und Schauspieler der selektionierten Werke? Das NIFFF empfängt über 50 Gäste, darunter rund 20 Regisseure und eine Regisseurin, die Inderin Shalini Usha Nair, die im Internationalen Wettbewerb den unbedingt sehenswerten Film Akam vorstellt. Ebenfalls im Internationalen Wettbewerb vertreten die US-Regisseure Justin Benson und Aaron Moorhead ihr eigenwilliges Werk Resolution, während der Ire Ciarán Foy für Citadel anwesend ist. Und wie bereits angedroht bringen die beiden holländischen Regisseure und Darsteller der unverschämten Zombiekomödie New Kid Nitro, Flip Van Der Kuil und Steffen Haars, ihre Schauspieljongens Wesley van Gaalen, Tim Haars und Huub Smit mit ans NIFFF. Auch der Italiener Jonathan Zarantonello wird in Neuenburg anwesend sein, um seinen Horrorthriller The Butterfly Room zu begleiten. Aus Shanghai empfangen wir den Visual Effects Supervisor von Flying Swords of Dragon Gate 3, Frankie Chung, der im Rahmen des Symposiums Imaging the Future einen Vortrag hält und seinen Film in der Sektion Films of the Third Kind zeigt. In der selben Sektion offeriert uns der Italiener Marco Manetti seinen furchteinflössenden Film Paura 3D als Weltpremiere. Ein weiterer grosser Name in Neuenburg ist der Südkoreaner Kang Je-Kyu mit seiner opulenten Freske My Way in der Sektion New
Cinema from Asia.

Im Rahmen der Retrospektive P.O.V. beehrt uns die wütende Braut aus [REC]3 bzw. die spanische Schauspielerin Leticia Dolera, begleitet vom Regisseur des Films, Paco Plaza. Der italienische Genrepionier Ruggero Deodato ist zurück am NIFFF mit Cannibal Holocaust in der unzensierten Version und der Amerikaner Oren Peli vertritt die junge Generation mit seinem Kassenhit Paranormal Activity. Ein vertrautes Gesicht des New Hollywood, das in fünf Filmen von Francis Ford Coppola zu sehen war, ist Glenn Withrow, der für die Europapremiere seines familiären Regiererstlings The Mooring (Ultra Movies) nach Neuenburg kommt, samt seiner Frau Hallie Todd (Schauspiel, Drehbuch, Produktion) und der gemeinsamen Tochter Ivy Withrow (Drehbuch, Produktion). In der selben Sektion zeigt Alex Chandon, dessen Cradle of Fear noch in bester Erinnerung ist, die Schweizer Premiere der britischen Gore-Perle Inbred.

Im Rahmen des SSA/Suissimage-Kurzfilmwettbewerbs sind zudem zahlreiche junge Schweizer Regisseure zu Gast, während in der entsprechenden Jury ein Schweizer Regiestar Platz nimmt: Michael Steiner (Mein Name ist Eugen, Grounding, Sennentuntschi).

Die Konferenzen
Parallel zum Festival freut sich das NIFFF, im Rahmen des Literaturtags Grzegorz Rosinski, den Zeichner von Thorgal, für eine Präsentation und eine Autogrammstunde zu empfangen. Am ITF-Symposium sprechen die Game Designer Michael Samyn und Auriea Harvey (Tale of Tales), aber auch der Visual Effect Designer Michael Fink, der seine Arbeit von Blade Runner (1982) bis Tron: Legacy (2010) präsentieren wird. Im Rahmen der Konferenz P.O.V. –Point of View unterhalten sich die Digital-Marketing-Spezialisten Philippe Weibel (Trapped), Pekka Ollula (Iron Sky), Florian Couret Ginoux und Ulysse Meridjen (Attila Marcel) über neue Marketingstrategien. Schliesslich präsentiert Alain Boillat, Professor für Filmgeschichte und –ästhetik an der Uni Lausanne, eine Konferenz namens «Found Footage: Effekt(e) des Realen, Realität der Angst».

Das vollständige Programm findet ihr auf www.NIFFF.ch!

Verwandte Artikel:

  • NIFFF 2013: Das Festival wächst weiter
  • NIFFF 2012: Das Programm steht!
  • NIFFF 2012 mit Retrospektive auf "Found Footage" und "Mockumentary"
  • NIFFF 2012: Fritz Langs "Metropolis" mit Live-Orchester in Neuchâtel
  • NIFFF 2012: Festival-Poster und Preisgelderhöhung

Teilen:

  • Print
  • Facebook
  • Twitter
  • Email

Filed Under: Festivals, NIFFF Tagged With: Festival, Gäste, NIFFF 2012

Leave a Reply Cancel reply

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

Suche…

Kinocharts Schweiz

15. – 21.03.2018
1. Tomb Raider
2. Black Panther
3. Red Sparrow
4. The Post
5.The Shape of Water
6. La Ch’tite Famille
7. Tout le monde debout
8. Peter Rabbit
9. Game Night
10. Three Billboards Outside Ebbing, Missouri

Links:

Animationsfilme.ch
Deadline - Das Filmmagazin

Trailer

Impressum

Rechtliches und Datenschutz

Kategorien

Archiv

Copyright © 2023 Groarr.ch - Filmmagazin. Die Rechte von Ton- und Bildmaterial liegen bei den jeweiligen Verleihern, Labels, Festivals, Studios und Künstlern.

loading Cancel
Post was not sent - check your email addresses!
Email check failed, please try again
Sorry, your blog cannot share posts by email.