3. Bildrausch Basel–Filmfest (29.5.–2.6.2013)
Preisverleihung und Festivalrésumé
Zwei herausragende Filme, beide 2013 produziert, prämiert die internationale Jury des Wettbewerbs am ‹3. Bildrausch–Filmfest Basel›. Sie zeichnen beide Werke, Harmony Lessons von Emir Baigazin (Kasachstan / Deutschland) und It’s All So Quiet von Nanouk Leopold (Niederlande / Deutschland), gleichwertig mit dem Bildrausch-Ring der Filmkunst und der Preissumme von 3’000 Franken aus. Eine lobende Erwähnung erhält Anton’s Right Here von Lyubov Arkus (Russland, 2012).
* * *
Insgesamt 26 Filme waren am ‹3. Bildrausch-Filmfest Basel› zu sehen, zwölf davon im Internationalen Wettbewerb ‹Cutting Edge›. Dreizehn Regisseurinnen und Regisseure kamen im Verlauf der fünf dicht gedrängten Tage nach Basel. Sie stellten ihre neuesten Werke vor, führten Gespräche mit dem Publikum und verwandelten Basel in eine Filmstadt. Zentrum war wieder das Stadtkino Basel, das liebevoll zum Herz von Bildrausch gestaltet wurde. Als zweite Spielstätte wurde im 3. Festivaljahr das kult.kino atelier mit einbezogen. Für den Eröffnungsfilm ‹Shirley–Visions of Reality› von Gustav Deutsch (Österreich 2013) wurde wegen des erfreulich grossen Andrangs kurzerhand eine Zusatzvorstellung am Sonntagabendanberaumt.
Zwei herausragenden Regiepersönlichkeiten widmete Bildrausch 2013 je eine Hommage: der sowjetischen Tauwetter-Legende Marlen Chuciev und dem iranischen Ausnahmeregisseur Amir Naderi. Beide waren am 3. Bildrausch zu Gast. Der heute 88-jährige Marlen Cuciev hielt, neben seinen Filmpräsentationen, eine dreistündige Masterclass, in der er mit wacher Präsenz und seinem Humor die Teilnehmenden in den Bann zog. Amir Naderi (1946 geboren) zeigte sich beeindruckt, dass es einem Festival gelungen ist, einen so umfassenden Querschnitt durch sein Œuvre zu präsentieren, samt seiner iranischen Frühwerke. Ein Projekt, an dem selbst renommierte Institutionen wie der Centre Pompidou in Paris gescheitert sind. Selbst für ihn war es ein Wiedersehen mit Filmen, die er seit über 40 Jahren nicht mehr hatte sehen können. Naderi lockte alle Altersklassen ins Stadtkino. Tief bewegt meinte er: «This Festival kills me.»
Der 3. Bildrausch–Filmfest Basel ging mit der Preisverleihung der Jury des Wettbewerbs feierlich zu Ende. Den erstmals verliehenen ‹Bildrausch-Ring der Filmkunst› gibt es jedoch jetzt schon zweimal. Zwei Filme wurden von der Internationalen Jury gleichwertig ausgezeichnet: Nanouk Leopold (It’s All So Quiet) und Emir Baigazin (Harmony Lessons) nahmen im Rahmen eines Preisverleihungskonzerts ihre Auszeichnungen persönlich entgegen.
Text u. Bild © www.bildrausch-basel.ch
Leave a Reply