Groarr.ch - Filmmagazin

  • Home
  • Neuigkeiten
  • Rezensionen
    • Kino
    • Blu-ray/DVD
    • Serien
  • Filmfokus
    • Artikel
    • Festivals
      • Berlinale
      • Bildrausch
      • Cannes
      • Fantoche
      • Locarno
      • NIFFF
      • Pink Apple
      • Solothurner Filmtage
      • Zurich Film Festival
    • Artikel
    • Specials
    • Standpunkte
  • Charts
  • Kinostarts
  • Trailer
You are here: Home / Neuigkeiten / NIFFF 2013: Das Programm steht!

NIFFF 2013: Das Programm steht!

21/06/2013 By Groarr Leave a Comment

NIFFF2013_poster©NIFFF: 2013 festigt das NIFFF seine Position in der Schweizer und der internationalen Szene mit einem qualitativ hochstehenden und prestigeträchtigen Programm, mit einer Vielfalt an Premieren und Filmen direkt aus Cannes. Es führt die Auseinandersetzung mit dem Genre des Fantastischen in seiner offiziellen Selektion weiter und vertieft sie mit dem Programm Histoires du genre, dem Symposium Imaging The Future, dem Literaturforum New Worlds of Fantasy und dem Call for Projects: Swiss Games 2012/2013. Dazu kommen eine Retrospektive mit 5 Masterclasses – When Music Scores – und eine Hommage an Larry Cohen, der persönlich anwesend sein wird. Das Beste des Fantastischen, vom 5. bis 13. Juli in Neuchâtel.

Ein paar Zahlen zum NIFFF Mit einem Gesamtbudget von CHF 1’450’000 bietet das NIFFF 2013 während 9 Tagen Veranstaltungen in 5 Sälen mit einer Kapazität von insgesamt 1’824 Plätzen. In 136 öffentlichen Vorstellungen werden 80 Lang- und 17 Kurzfilme aus rund 30 verschiedenen Ländern gezeigt.

Internationaler Wettbewerb
Mit 14 Titeln bietet der Internationale Wettbewerb ein Panorama des fantastischen Films aus aller Welt. Zum ersten Mal nehmen auch zwei Schweizer Produktionen teil: Der Ausflug, ein modernes Märchen des Zürchers Mathieu Seiler, und Chimères, ein Schreckensdrama von Olivier Beguin aus Neuchâtel. Auch die grossen Namen des Fantastischen Kinos sind vertreten: You’re Next von Adam Wingard, die Survivalstory The Dyatlov Pass Incident von Renny Harlin, das neuste Werk von Vincenzo Natali, Haunter, und schliesslich der mit Spannung erwartete neue Film von Marina De Van, die 2011 am NIFF Mitglied der Jury war: Sie präsentiert mit Dark Touch einen übersinnlichen Thriller. Die geographische Vielfalt der Herkunftsländer wird auch repräsentiert mit dem äusserst blutigen Raze von Josh C. Waller (USA), Contracted, einem verblüffenden Zombiefilm von Eric England (USA) sowie dem urkomischen Ghost Graduation von Javier Ruiz Caldera (ES) und dem wunderbaren kanadischen Science-Fiction-Film von Martin Vielleneuve, Mars et Avril. Ebenfalls zu dieser Vielfalt tragen die lateinamerikanischen Koproduktionen bei, Here Comes the Devil von Adrián García Bogliano (MEX) und The Crack von Alfonso Acosta (CO). Zwei Produktionen seinen schliesslich speziell hervorgehoben: Kiss of the Damned, ein erotischer Thriller von Gena Rowlands und John Cassavetes’ Tochter Xan Cassavetes, eine der beiden Regisseurinnen im Wettbewerb und We Are What We Are von Jim Mickle, eine grausame und gleichzeitig herzzereissende Fabel über den freien Willen.

New Cinema from Asia
Als eigentliches Schaufenster des populären asiatischen Kinos, zeichnet sich die Auswahl 2013 durch renommierte Regisseure und zahlreiche Schweizer Premieren aus. Für die Vitalität des japanischen Kinos stehen Filme wie The Complex von Hideo Nakata, einem der Nikkatsu-Koryphäen, der sich hiermit zurückmeldet, und der neue Animationsfilm des Studios, das Ghost in the Shell realisierte: 009 Re:Cyborg 3D von Kenji Kamiyama. Die Liebhaber des südkoreanischen Films kommen auch auf ihre Kosten: The Berlin File von Ryoo Seung-wan ist ein äusserst wirkungsvoller Thriller. Ausserdem nicht zu verpassen ein Honkong-Film, der auch in Cannes lief: Blind Detective vom Meister des Genres, Johnnie To.

Schweizer Kurzfilmwettbewerb
Das NIFFF fühlt den Puls beim Schweizer Nachwuchs und präsentiert einen Wettbewerb mit 8 Schweizer Kurzfilmen, davon eine Europa-Premiere und zwei Weltpremieren. Die meisten wurden unabhängig produziert. Eine Konferenz erlaubt es dem Publikum zudem, die Macher kennenzulernen.

Films of the Third Kind und Ultra Movies
Zwischen Fantastischem und Thriller bietet die Sektion Films of the Third Kind Stoff für ein wählerisches und cinéphiles Publikum. Nicht verpassen: die neue Latino-Welle mit 7 Cajas des Paraguayaners Juan Carlos Maneglia und Tana Schembori. Kein NIFFF ohne den Japaner Takashi Miike, der mit dem urbanen Western Shield of Straw im Wettbewerb in Cannes teilnahm. Die Liebhaber von Komödien werden A Liar’s Autobiography von Ben Timlett, Jeff Simpson und Bill Jones schätzen, ebenso die eigenwillige Ode an die weibliche Macht How to Use Guys with Secret Tips des Südkoreaners Lee Wonsuk.

Für den gepflegten Festivalabend bietet das NIFFF in Mitternachtsvorstellungen die Ultra Movies, die Extravagantesten und Extremsten des Genrekinos. Hervorgehoben seien die Europa-Premieren: V/H/S/2, die Frucht der Zusammenarbeit von acht Regisseuren – unter ihnen der bekannte Eduardo Sánchez (The Blair Witch Project, Lovely Molly) –, Cheap Thrills, der neue Film von E.L. Katz, The Rambler, eine Gore-Hommage an David Lynch von Calvin Reeder, der übernatürliche Western Gallowwalkers mit Wesley Snipes sowie HK: Forbidden Super Hero des Japaners Yûichi Fukuda.

Programm Histoires du genre
Das neue Programm Histoire du genre bietet Reisen durch Zeit, Länder und Kunst, mit Dokumentarfilm-Premieren, darunter Despite the Gods (Penny Vozniak, AUS) über die Dreharbeiten eines Films von Jennifer Lynch in Indien, Rewind This (Josh Johnson, USA) über die fundamentale Rolle, die VHS in der Demokratisierung des Genres spielte und Roland Klick: The Heart is a Hungry Hunter (DE) über den deutschen Kultregisseur Roland Klick, der am Festival anwesend sein wird.

Retrospektive When music scores! / Hommage à Larry Cohen
Das NIFFF feiert die Magie, die zwischen Musik und Bildern spielt. Dazu sind Gäste geladen, die Masterclasses und Carte-Blanche-Programme mitbringen: die amerikanischen Komponisten Cliff Martinez (Drive, Contagion, Only God Forgives) und Jeff Grace (House of the Devil, We Are What We Are), der schwedische Komponist Johan Söderqvist (Let the Right One In, Tannöd, Insensibles), der französische Produzent Marc Teissier Du Cros (Drive, Virgin Suicides) und Laurent Guido, Professor der Universität Lausanne und Experte des Themas. Larry Cohen ist eine Gallionsfigur des US-Horrorkinos und der Ehrengast der 13. Ausgabe des Festivals. Er wird seine wichtigsten Werke persönlich präsentieren, darunter die berühmte It’s Alive– Trilogie, und ein Programm mit Episoden aus TV-Serien, die aus seiner Feder stammen. Eröffnungs- und Abschlussfilm Zur Eröffnung und zum Abschluss der 13. Ausgabe präsentiert das NIFFF Stoker, Park Chan-wooks ersten Ausflug nach Hollywood – einen sinnlichen und makabren Thriller mit einem 5-Sterne-Cast, allen voran Nicole Kidman, und Byzantium mit den Darstellerinnen Gemma Arterton und Saoirse Ronan – Neil Jordans Rückkehr zum Vampirfilm.

Weitere Veranstaltungen
Im Rahmen des Festivals finden weitere wichtige Veranstaltungen statt: New Worlds of Fantasy, das Literaturforum in Anwesenheit eines der einflussreichsten Autoren der aktuellen SF-Literatur, Orson Scott Card; das Symposium Imaging The Future, eine multidisziplinäre Veranstaltung, die den jüngsten Entwicklungen der digitalen Bilder in Videospielen, im Kino und den neuen Medien nachspürt. Die 8. Ausgabe dieser Veranstaltung bietet 16 Konferenzen, Round Tables und Masterclasses mit internationalen Teilnehmern. Die Feier und Präsentation der Ausgezeichneten des Call for Projects: Swiss Games 2012/2013 wird am 9. Juli um 18:00 Uhr im Théâtre du Passage ebenfalls im Rahmen dieses Symposiums stattfinden. Für Familien und Musikliebhaber bietet der Tag des 6. Juli, die NIFFF INVASION 2013, nicht zuletzt das Ciné-Konzert Nosferatu vs. Turzi. Die Pariser Formation Turzi wird die Filmpartitur in voller Länge live einspielen.

Das ganze Programm, Spielzeiten, Tickets und alle Infos gibt es unter www.nifff.ch

Verwandte Artikel:

  • Das NIFFF und das Maison d’Ailleurs: Superhelden im Schulterschluss!
  • NIFFF 2014: Retrospektive Le Japon Imaginaire
  • NIFFF 2013: Die Preisträger
  • NIFFF 2013: Ciné-Concert - Nosferatu vs Turzi

Teilen:

  • Print
  • Facebook
  • Twitter
  • Email

Filed Under: Neuigkeiten Tagged With: 2013, NIFFF, NIFFF 2013, Programm

Leave a Reply Cancel reply

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

Suche…

Kinocharts Schweiz

15. – 21.03.2018
1. Tomb Raider
2. Black Panther
3. Red Sparrow
4. The Post
5.The Shape of Water
6. La Ch’tite Famille
7. Tout le monde debout
8. Peter Rabbit
9. Game Night
10. Three Billboards Outside Ebbing, Missouri

Links:

Animationsfilme.ch
Deadline - Das Filmmagazin

Trailer

Impressum

Rechtliches und Datenschutz

Kategorien

Archiv

Copyright © 2022 Groarr.ch - Filmmagazin. Die Rechte von Ton- und Bildmaterial liegen bei den jeweiligen Verleihern, Labels, Festivals, Studios und Künstlern.

loading Cancel
Post was not sent - check your email addresses!
Email check failed, please try again
Sorry, your blog cannot share posts by email.