Groarr.ch - Filmmagazin

  • Home
  • Neuigkeiten
  • Rezensionen
    • Kino
    • Blu-ray/DVD
    • Serien
  • Filmfokus
    • Artikel
    • Festivals
      • Berlinale
      • Bildrausch
      • Cannes
      • Fantoche
      • Locarno
      • NIFFF
      • Pink Apple
      • Solothurner Filmtage
      • Zurich Film Festival
    • Artikel
    • Specials
    • Standpunkte
  • Charts
  • Kinostarts
  • Trailer
You are here: Home / Filmfokus / Festivals / NIFFF 2013: Die Preisträger

NIFFF 2013: Die Preisträger

14/07/2013 By Groarr Leave a Comment

NIFFF 2013: Narcisse für den besten Film an DARK TOUCH
und neuer Besucherrekord!

(Text: NIFFF)

Die 13. Ausgabe des Neuchâtel International Fantastic Film Festivals (NIFFF) endete am Samstagabend mit der Preisverleihung, gefolgt von der Vorführung von Byzantium von Neil Jordan (Interview with a Vampire). Der internationale Jurypräsident François Cognard übergab den «Narcisse» für den besten Film an DARK TOUCH von Marina de Van. Während 9 Tagen regierte in Neuenburg der fantastische Film, wobei das Festival einen neuen Besucherrekord verzeichnen konnte: Die Organisatoren zählten insgesamt 31‘000 Zuschauer.

Traditionsgemäss bot das NIFFF originelle Sichtweisen auf die Geschichte und die Aktualität des Genrefilms und brachte in Neuenburg zahlreiche renommierte Gäste wie Larry Cohen, Renny Harlin, Marina de Van, Cliff Martinez, Jeff Grace, Roland Klick und Orson Scott Card zusammen. Insgesamt sah das Publikum an 136 Vorführungen 97 Filme (80 Spiel- und 17 Kurzfilme) aus rund dreissig Ländern und diskutierte mit den über 100 Gästen.

Die Organisatoren sind höchst zufrieden mit diesem neuen Besucherrekord, der das steigende Interesse für das fantastische Genre beim Publikum sowie den Status des NIFFF unter in- und ausländischen Festivals bestätigt. Neben den Zuschauern, die über eine Woche lang in den 4 Vorführsälen des Festivals anzutreffen waren, besuchten auch viele Menschen die vom Festival organisierten Zusatzanlässe wie Konferenzen, Masterclasses und Diskussionen, sowie die diversen Ausstellungen. Die für ihre gesellige Stimmung bekannten Treffpunkte des Festivals empfingen über zahlreiche Besucher anlässlich der vom NIFFF veranstalteten DJ-Sets und Performances.

Die vierzehn Titel des Internationalen Wettbewerbs zogen viele Festivalbesucher an und führten zu angeregten Gesprächen mit den 12 Gästen, die sich für ihre Filme stark machten. Weitere Höhepunkte der diesjährigen Ausgabe: Die NIFFF INVASION 2013 und insbesondere das Filmkonzert Nosferatu VS Turzi, eine Symbiose aus Stummfilm und zeitgenössischer Musik; die Retrospektive When Music Scores!, an der das Publikum zahlreiche Genreklassiker auf grosser Leinwand (wieder-)entdeckte und an spannenden Masterclasses Wissenswertes über das Komponieren von Filmmusik erfuhr; die Retrospektive zum US-Filmemacher Larry Cohen, der die ganze Woche lang seine Filmografie präsentierte und auf Publikumsfragen antwortete; das gut besuchte Literaturforum New Worlds of Fantasy mit einer Konferenz zu Orson Scott Card, dem Autor von Ender’s Game; die mit Interesse verfolgte Masterclass von Scott Ross (Gründer, Leiter und Präsident von Digit! al Doman – General Manager von ILM – Vizepräsident LucasFilm) zu den Herausforderungen im Bereich der Digitaleffekte im Rahmen des Symposiums Imaging The Future.

Zu erwähnen sind schliesslich die wichtigen Programmpunkte, die das Schweizer Filmschaffen gewichteten: Der herzliche Empfang der beiden Schweizer Regisseure im Internationalen Wettbewerb (Mathieu Seiler mit Der Ausflug und Olivier Beguin mit Chimères); der Erfolg des Schweizer Kurzfilmprogramms und die Begegnung des Publikums mit 11 anwesenden Gästen; die Diskussion zu Buchverfilmungen mit dem Autor Vincent Gessler und Filmemachern Samuel und Frédéric Guillaume, welche die Synergien zwischen Literatur und Film auslotete, und die Feier zur Preisverleihung des «Call for Projects: Swiss Games 2012/2013», an der sich Game-Spezialisten aus dem In- und Ausland begegneten.

PREISTRÄGER NIFFF 2013

INTERNATIONALE JURY
François Cognard – Jurypräsident – Produzent, FR
Frederike Dellert – Programmverantwortliche Fantasy Filmfest, DE
Kim Newman – Filmkritiker und Schriftsteller, UK
Orson Scott Card – Schriftsteller, US
Jean-François Rauger – Programmverantwortlicher der Cinémathèque française, FR

DarkTouch_01Prix H.R. Giger «Narcisse» für den besten Film (Internationaler Wettbewerb) 10’000 CHF
DARK TOUCH von Marina de Van, FR/IR/SE

Urteil der Jury: «Der Internationalen Jury gefiel die originelle Kombination zweier Genres: des Horrorfilms und der Moralischen Geschichte. Die Filmemacherin nutzt erfolgreich das Übernatürliche, um eine Wahrheit darzustellen und einen unsichtbaren Aspekt der Realität einzufangen.»

Spezielle Erwähnung der INTERNATIONALEN JURY
CHIMÈRES von Olivier Beguin, CH

MELIES JURY
Pilar Anguita-MacKay – Drehbuchautorin, CH
Anita Egger – Journalistin, CH
Yamine Guettari – Journalist, CH

Silberner Méliès für den besten europäischen Spielfilm NOMINIERUNG
AU NOM DU FILS von Vincent Lannoo, BE/FR

Der Film ist hiermit nominiert für den Goldenen Méliès, der anlässlich der 46. Ausgabe des Festival Internacional de Cinema Fantàstic de Catalunya in Sitges im Oktober 2013 verliehen wird.

IMAGING THE FUTURE JURY
Scott Ross – Digital Media Executive, US
Laurent Brett – Designer für Titelsequenzen, FR
Pascal Montjovent – Chef opérateur, CH

Prix Imaging The Future für das beste Production Design (Internationaler Wettbewerb) 5’000 CHF
GHOST GRADUATION von Javier Ruiz Caldera, SP

Spezielle Erwähnung der IMAGING THE FUTURE JURY
MARS ET AVRIL von Martin Villeneuve, CA

JURY DES GYMNASIUMS DENIS-DE-ROUGEMONT
Emilie Pellissier, Loïc Hobi, Fabrice Graber, Alessio Comi

Jugendpreis Denis-De-Rougemont (Internationaler Wettbewerb) EINE UHR
DARK TOUCH von Marina de Van, FR/IR/SE

JURY DES GYMNASIUMS BLAISE CENDRARS
Cassandra Jennings, Cynthia Bilat, Amanda Jennings

Jugendpreis Blaise Cendrars (Internationaler Wettbewerb) EHRENPREIS
THE CRACK von Alfonso Acosta, CO/AR

MAD JURY
Julien Sévéon – Journalist, Mad Movies, FR
Alexandre Poncet – Journalist, Mad Movies, FR
Miranda Larrosa – Leserin Mad Movies, CH

Prix Mad Movies für den «Maddest Film» (Internationaler & Asiatischer Wettbewerb) PROMOTION
DARK TOUCH von Marina de Van, FR/IR/SE

Spezielle Erwähnung der MAD MOVIES JURY
EEGA von S.S Rajamouli und J.V.V Sathyanarayana, Indien

VOM PUBLIKUM VERLIEHENE PREISE:

Preis für den besten asiatischen Film (Asiatischer Wettbewerb) EHRENPREIS
EEGA von S.S Rajamouli und J.V.V Sathyanarayana, Indien

Publikumspreis der RTS (Internationaler & Asiatischer Wettbewerb) AUSSTRAHLUNG
YOU’RE NEXT von Adam Wingard, USA

PRIX TITRA FILM (Internationaler & Asiatischer Wettbewerb) BON: 1000 CHF
THE DYATLOV PASS INCIDENT von Renny Harlin, USA/RU/UK

JURY SSA/SUISSIMAGE
Carola Stern – Delegierte SSA und Suissimage, CH
John Canciani – Künstlerischer Leiter Int. Kurzfilmtage Winterthur, CH
Pierre Monnard – Regisseur, CH

Prix H.R. Giger «Narcisse» für den besten Schweizer Kurzfilm (Schweizer Kurzfilmwettbewerb) 10’000 CHF
PALIM PALIM von Marina Klauser und Pia Hellenthal, CH

Spezielle Erwähnung der JURY SSA/SUISSIMAGE
POCKET ROCKET von W. Feistle

Prix Taurus Studio für den besten Film (Schweizer Kurzfilmwettbewerb) BON: 3000 CHF
PALIM PALIM von Marina Klauser und Pia Hellenthal, CH

Prix Taurus Studio für Innovation (Schweizer Kurzfilmwettbewerb) BON: 3000 CHF
EFFORT von Eleonora Berra, CH

Silberner Méliès für den besten europäischen Kurzfilm (Schweizer Kurzfilmwettbewerb) NOMINIERUNG
ENTRE ANGE ET DEMON von Pascal Forney, CH

Der Film ist hiermit nominiert für den Goldenen Méliès, der anlässlich der 46. Ausgabe des Festival Internacional de Cinema Fantàstic de Catalunya in Sitges im Oktober 2013 verliehen wird.

Verwandte Artikel:

  • NIFFF 2014: Das Programm steht!
  • Das NIFFF und das Maison d’Ailleurs: Superhelden im Schulterschluss!
  • NIFFF 2014: Retrospektive Le Japon Imaginaire
  • NIFFF 2013: Ciné-Concert - Nosferatu vs Turzi
  • NIFFF 2013: Swiss Shorts
  • NIFFF 2013: Das Programm steht!
  • Das NIFFF 2013 gibt weitere Highlights bekannt
  • NIFFF 2013: Das Festival wächst weiter

Teilen:

  • Print
  • Facebook
  • Twitter
  • Email

Filed Under: Festivals, NIFFF Tagged With: 2013, Au nom du fils (2012), Dark Touch (2013), Ghost Graduation (2012), NIFFF, Promoción fantasma (2012)

Leave a Reply Cancel reply

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

Suche…

Kinocharts Schweiz

15. – 21.03.2018
1. Tomb Raider
2. Black Panther
3. Red Sparrow
4. The Post
5.The Shape of Water
6. La Ch’tite Famille
7. Tout le monde debout
8. Peter Rabbit
9. Game Night
10. Three Billboards Outside Ebbing, Missouri

Links:

Animationsfilme.ch
Deadline - Das Filmmagazin

Trailer

Impressum

Rechtliches und Datenschutz

Kategorien

Archiv

Copyright © 2022 Groarr.ch - Filmmagazin. Die Rechte von Ton- und Bildmaterial liegen bei den jeweiligen Verleihern, Labels, Festivals, Studios und Künstlern.

loading Cancel
Post was not sent - check your email addresses!
Email check failed, please try again
Sorry, your blog cannot share posts by email.