Groarr.ch - Filmmagazin

  • Home
  • Neuigkeiten
  • Rezensionen
    • Kino
    • Blu-ray/DVD
    • Serien
  • Filmfokus
    • Artikel
    • Festivals
      • Berlinale
      • Bildrausch
      • Cannes
      • Fantoche
      • Locarno
      • NIFFF
      • Pink Apple
      • Solothurner Filmtage
      • Zurich Film Festival
    • Artikel
    • Specials
    • Standpunkte
  • Charts
  • Kinostarts
  • Trailer
You are here: Home / Filmfokus / Festivals / Berlinale / Berlinale 2014 – Erste Toptitel bekannt

Berlinale 2014 – Erste Toptitel bekannt

23/12/2013 By Groarr Leave a Comment

Die internationalen Filmfestspiele Berlin finden nächstes Jahr vom 6. bis 16. Februar 2014 statt. Vor kurzem sind die ersten Filme aus verschiedenen Sektionen bekannt gegeben worden. Drei Filmen gebührt besondere Aufmerksamkeit, da man von ihnen auch ein grosses Schaulaufen von Berühmtheiten auf dem roten Teppich des Berlinale Palasts erwarten darf: The Grand Budapest Hotel, Monuments Men und Nymphomaniac. (dap)

Wes Andersons The Grand Budapest Hotel wird als Weltpremiere das Festival eröffnen. Gründe für diesen grossen Wurf gleich zu Beginn dürften sicher darin liegen, dass es sich um eine britisch-deutsche Koproduktion handelt, die in Deutschland gedreht wurde – vorwiegend in Görlitz und in den Filmstudios Babelsberg. Anderson, der mit seinem eigenen Erzählstil und seiner kunstvollen Ästhetik einen ganz eigenen Weg verfolgt und trotzdem auch die Kinokassen klingeln lässt, erzählt nun die Geschichte eines berühmten europäischen Hotels während dem Zweiten Weltkrieg. Ein Concierge namens Gustave H. und der Hotelpage Zero Moustafa sind die Hauptfiguren der abenteuerlichen Geschichte um einen Gemälde-Raub und den Streit um ein grosses Familienvermögen. Die Stars des Ensembles sind zahlreich: Ralph Fiennes, Adrien Brody, Tilda Swinton, Edward Norton, Willem Defoe, Léa Seydoux und viele andere. Nach dem meisterlichen Moonrise Kingdom sind die Erwartungen natürlich entsprechend hoch.

© 2013 20th Century Fox Film Corporation. All Rights Reserved
© 2013 20th Century Fox Film Corporation. All Rights Reserved
© 2013 20th Century Fox Film Corporation. All Rights Reserved

Die deutsch-amerikanische Koproduktion von Regisseur George Clooney mit dem Titel Monuments Men zeigt gewisse Parallelen zu Andersons Film auf. Auch dieser Film handelt während des Zweiten Weltkriegs und thematisiert Kunstraub. Eine Sondereinheit der Alliierten – bestehend aus Museumsdirektoren und Kuratoren – hat den gefährlichen Auftrag erhalten, grosse Meisterwerke der Kunst wieder aus den Händen der Nazis zu befreien. Trotz dem ernsten Thema und dem wahren Hintergrund, dürfte der Film mit Stars wie Bill Murray, John Goodman und Jean Dujardin auch mit Komik nicht geizen. Selbstverständlich lässt sich Clooney selbst für eine Schauspielrolle nicht lumpen und Matt Damon sowie Cate Blanchett stehen ihm ebenfalls zur Seite. Monuments Men startet als internationale Premiere im offiziellen Wettbewerb.

© 2013 20th Century Fox Film Corporation. All Rights Reserved
© 2013 20th Century Fox Film Corporation. All Rights Reserved
© 2013 20th Century Fox Film Corporation. All Rights Reserved

Der dritte grosse Titel im Bunde ist die ungekürzte Fassung von Lars von Triers Nymphomaniac Volume 1, die in Berlin Weltpremiere feiert, während die gekürzte Version bereits am 25. Dezember in den Kinos startet (Deutschschweiz: 27.2.2014). Auf dieses Werk wartet die Filmwelt spätestens seit der legendären Pressekonferenz zu Melancholia in Cannes 2011. Damals verriet der exzentrische Däne bereits seine Pläne zu einem Hardcore-Streifen mit Staraufgebot. Die Gerüchte haben sich seither überschlagen, auch weil man bei Trier nie ganz sicher sein kann, ob er mit seinen Äusserungen die Journalisten schlicht auf eine falsche Fährte locken möchte oder tatsächlich von einem neuen Projekt spricht. Umso überraschender also, dass Nymphomaniac Realität geworden ist und man auch die Langversion bald in Berlin sehen kann. Ein kompletter Film bestehend aus Volume 1 und 2 wird übrigens derzeit auf 330 Minuten geschätzt! Man darf gespannt sein, wie weit Stars wie Charlotte Gainsbourg, Willem Defoe, Shia LaBeouf, Uma Thurman und Christian Slater schlussendlich gegangen sind und an welcher Stelle sie sich auf ihre Body-Doubles verliessen. Eines ist sicher: Nymphomaniac wird noch für Diskussionen sorgen und dürfte als kontroversester Film im nächsten Jahr kaum zu überbieten sein. Die Handlung: Eine Nymphomanin lässt ihr, von sexuellen Erfahrungen dominiertes Leben, Revue passieren.

© 2013 Elite Film
© Christian Geisnæs
© 2013 Elite Film

Verwandte Artikel:

  • Berlinale 2015: heute geht’s los!
  • Berlinale 2014 – Kino der Einzelgänger
  • Berlinale 2013 - Ein Querschnitt
  • Die Preisträger der 63. Internationalen Filmfestspiele Berlin
  • Berlinale 2012: Silberner Bär für Ursula Meier mit «L'enfant d'en haut»

Teilen:

  • Print
  • Facebook
  • Twitter
  • Email

Filed Under: Berlinale, Festivals Tagged With: 2014, Berlinale

Leave a Reply Cancel reply

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

Suche…

Kinocharts Schweiz

15. – 21.03.2018
1. Tomb Raider
2. Black Panther
3. Red Sparrow
4. The Post
5.The Shape of Water
6. La Ch’tite Famille
7. Tout le monde debout
8. Peter Rabbit
9. Game Night
10. Three Billboards Outside Ebbing, Missouri

Links:

Animationsfilme.ch
Deadline - Das Filmmagazin

Trailer

Impressum

Rechtliches und Datenschutz

Kategorien

Archiv

Copyright © 2022 Groarr.ch - Filmmagazin. Die Rechte von Ton- und Bildmaterial liegen bei den jeweiligen Verleihern, Labels, Festivals, Studios und Künstlern.

loading Cancel
Post was not sent - check your email addresses!
Email check failed, please try again
Sorry, your blog cannot share posts by email.