An den 49. Solothurner Filmtagen zeigt sich das Schweizer Filmschaffen in all seinen Facetten. Humor und Ironie treffen auf Ernsthaftigkeit und Spannung, Komödien und Dokumentarfilme buhlen um die Gunst des Publikums. Die thematische Bandbreite reicht von Migrationsgeschichten, Revolution und Familiendramen bis hin zu Politaffären, Schweizer Erfindergeist und Literaturverfilmungen. Bunt zu und her geht es ausserdem in den «Nocturne»-Filmen: Hier stehen makabrer Witz, mysteriöse Vorfälle, Disco-Stimmung und eine Hommage an die Videokassette auf dem Programm.
Auch die Filmgeschichte kommt nicht zu kurz. In der Reihe «Histoires du cinéma suisse» werden restaurierte Klassiker des Schweizer Films gezeigt. Zudem bringt Bettina Oberli mit dem Trailer der 49. Solothurner Filmtage Meilensteile des einheimischen Kinos neu auf die Leinwand. Die zweite Folge ihrer Serie ist jetzt online. Wer weiss, vielleicht erkennt die eine oder der andere darin sogar einen Film aus dem aktuellen Festivalprogramm.
Im «Panorama Schweiz» werden insgesamt 179 Filme gezeigt; der Vorverkauf auf www.starticket.ch ist gestartet.
Auf Entdeckungsreise mit «myFestival» und App
Der online-Katalog «myFestival» lädt die Festivalbesucherinnen und -besucher ab sofort ein, auf Entdeckungsreise durchs Programm zu gehen und dieses direkt in ihren elektronischen Kalender zu exportieren. «myFestival» ist ein kostenloser Service der Solothurner Filmtage in Zusammenarbeit mit deimos.ch.
Die ebenfalls kostenlose Festival-App «Solothurn Film Festival» erlaubt zudem auch offline einen einfachen Zugriff auf den Filmkatalog. Die sechste Version umfasst u.a. das gesamte Programm der 49. Festivalausgabe mit Angaben zur Untertitelung und den Sprachversionen der Filme, eine Suchfunktion, den Stadtplan und Informationen zum Ticketing. Die App ist im iTunes Store und auf Android Market erhältlich und kompatibel mit allen marktüblichen Smartphones sowie iPhone und iPad touch. Sie wurde in Zusammenarbeit mit webgearing.com entwickelt.
Die 49. Solothurner Filmtage finden vom 23. bis 30. Januar 2014 statt.
Leave a Reply