Pressemitteilung:
Vom 6. bis 8. Juni 2014 veranstaltet balimage, der Verein für Film und Medienkunst, die 6. Ausgabe von «ZOOM – Basler Filme im Fokus». Im kult.kino atelier werden die besten letztjährigen Werke der regionalen Filmschaffenden vorgestellt, die um den Basler Filmpreis 2014 konkurrieren.
Die Auswahlkommission, bestehend aus Katrin Grögel (Beauftragte für Kulturprojekte, Abteilung Kultur BS), Ursula Hartenstein (PR/Kommunikation Swiss Films 1999-2013), Martin Meier (Projektmanagement/Kommunikation kult.kino), Hannes Nüsseler (freier Filmkritiker) und Nathalie Sameli (Vorstandsmitglied balimage, Filmemacherin), hat 17 eindrucksvolle Werke ausgewählt.
Die nominierten Dokumentarfilme in der Kategorie Langfilm zeigen ein breites Spektrum persönlicher und universeller Suche – nach Verständnis in einer Vater Sohn-Beziehung (KARMA SHADUB von Ramòn Giger und Jan Gassmann), nach der Bedeutung von Loyalität (WIR VON DA OBEN von Rita Ziegler), nach einer Zukunft in einem fremden Land (NEULAND von Anna Thommen) – bis hin zur globalen Frage des Umgangs mit der Umwelt (DIE REISE ZUM SICHERSTEN ORT DER ERDE von Edgar Hagen). Die Beiträge aus den Kategorien Kurzfilm, Kunstfilm, Spot/Clip und Auftragsfilm erweitern die Themenfelder hervorragend und ergründen beispielsweise die verschiedenen Sichtweisen zweier Generationen (WAS BLEIBT von Daniel Jeseneg), analysieren die Beschaffenheit einer schmerzhaften Liebesbeziehung (AUS ERDE UND TINTE von Jonathan Laskar), inszenieren stürmische Höhen und Tiefen (TRAVEL CHEAP von Silvia Bergmann) oder thematisieren die rasche Bildung von Vorurteilen (BERUFE MIT HERZ von Lukas Gähwiler).
Den Höhepunkt von «ZOOM – Basler Filme im Fokus» bildet die Filmnacht am Samstagabend im Schauspielhaus, an der die Gewinnerfilme der fünf Kategorien mit dem Basler Filmpreis gekürt werden. Die Jury, bestehend aus Charlotte Schwab, Dominik Bernet und Pio Corradi, wird die Gewinnerfilme bekanntgeben und die Trophäen übergeben. Der Preis in der Kategorie Langfilm ist mit 12’000 CHF dotiert, der Preis in der Kategorie Kurzfilm wird von Tweaklab AG gestiftet und beinhaltet Dienstleistungen im Bereich Postproduktion oder Vermietung im Wert von 5’000 CHF. Der Preis für den besten Kunstfilm ist mit 3’000 CHF dotiert, der Preis für den besten Spot/Clip mit 2’000 CHF und der Gewinner der Kategorie Auftragsfilm erhält 1’000 CHF. Ausserdem wird erstmalig ein Spezialpreis verliehen, gesponsert von unserer Medienpartnerin, der TagesWoche.
Bis auf den Gewinnerfilm der Kategorie Langfilm werden alle ausgezeichneten Werke an der Filmnacht auf Grossleinwand gezeigt. Nach der Preisverleihung wird der Abend beim Apéro im Foyer des Schauspielhauses fortgesetzt. Zu späterer Stunde findet eine rauschende Filmparty in der Bar FRANK im kult.kino atelier statt. Der beste Basler Langfilm wird in der sonntäglichen Matinéevorstellung im kult.kino atelier nochmals zu sehen sein. Zusätzlich werden am Freitag, den 13. Juni, sämtliche Gewinnerfilme 2014 nochmals im Kino Sputnik in Liestal gezeigt.
Weitere Informationen unter: www.zoom.balimage.ch
Leave a Reply