Wim Wenders ist einer der herausragenden Namen des „Neuen deutschen Films“ und ein beachteter Film-Auteur des Welt-Kinos. Egal ob Dokumentar- oder Spielfilm Wenders ist seinem Stil treu geblieben, hat sich gleichzeitig auch immer wieder neu erfunden – am spektakulärsten tat er dies zuletzt mit Pina – ein Tanzfilm in 3D, der in Berlin seine Uraufführung hatte und die 3D-Technik für den Dokumentarfilm neu lancierte. Auch sein neuster Film Das Salz der Erde zeugt von dieser ungeheuren Erzähl- und Bilderkraft, die Wenders seit Jahrzehnten ausmacht.
Nun zeigt die Berlinale eine Hommage an den Düsseldorfer Palme d’Or-Gewinner und wird dem Regisseur am 12. Februar 2015 den Goldenen Ehrenbären verleihen.
- Filme der Hommage:
Die Angst des Tormanns beim Elfmeter (Bundesrepublik Deutschland / Österreich 1972), im Vorführformat 4K DCP - Alice in den Städten (Bundesrepublik Deutschland 1974), im Vorführformat 2K DCP
- Im Lauf der Zeit (Bundesrepublik Deutschland 1976), im Vorführformat 4K DCP
- Der amerikanische Freund (Bundesrepublik Deutschland / Frankreich 1977), im Vorführformat 4K DCP
- Paris, Texas (Bundesrepublik Deutschland / Frankreich 1984), im Vorführformat 2K DCP
- Tokyo-Ga (Bundesrepublik Deutschland / USA 1985, Dokumentarfilm), im Vorführformat 2K DCP
- Der Himmel über Berlin (Bundesrepublik Deutschland / Frankreich 1987)
- Bis ans Ende der Welt (Deutschland / Frankreich / Australien 1991/1994), Director’s Cut, im Vorführformat 4K DCP
- The Million Dollar Hotel (Deutschland / USA 2000), Vorführformat 35mm
- Pina (Deutschland / Frankreich 2011, 3-D-Dokumentarfilm), im Vorführformat 2K DCP
Leave a Reply