Groarr.ch - Filmmagazin

  • Home
  • Neuigkeiten
  • Rezensionen
    • Kino
    • Blu-ray/DVD
    • Serien
  • Filmfokus
    • Artikel
    • Festivals
      • Berlinale
      • Bildrausch
      • Cannes
      • Fantoche
      • Locarno
      • NIFFF
      • Pink Apple
      • Solothurner Filmtage
      • Zurich Film Festival
    • Artikel
    • Specials
    • Standpunkte
  • Charts
  • Kinostarts
  • Trailer
You are here: Home / Filmfokus / Festivals / NIFFF 2015: Infos zur Retrospektive Guilty Pleasures

NIFFF 2015: Infos zur Retrospektive Guilty Pleasures

22/04/2015 By Groarr Leave a Comment

nifff2015_posterPressemitteilung www.nifff.ch:

GUILTY PLEASURES
Die Retrospektive umfasst ein Programm mit rund vierzig Titeln, mehrheitlich aus den schrillsten Unterkategorien des Genrefilms wie der Blaxploitation, dem Giallo oder dem Ecovengeance, aber auch aus späteren Erscheinungsformen solcher Subgenres im Populärkino der 1980er. Zu den Filmen gehören: Thriller: A Cruel Picture (von Bo Arne Vibenius, 1973, Schweden), Blacula (von William Crain, 1972, USA), Convent of the Sacred Beast (von Noribumi Suzuki, 1974, Japan) und The Warriors (von Walter Hill, 1979, USA). Die Vorführungen werden eingeführt von Filmkritikern, wissenschaftlichen Mitarbeitern und renommierten Gästen des Festivals. Erstmals werden dieses Jahr die populärsten Filme der Reihe im Rahmen eines geselligen Gratis-Open-Airs gezeigt.

NIFFF INVASION
Der an die Retrospektive Guilty Pleasures angelehnte Anlass NIFFF INVASION – gratis und für die Öffentlichkeit bestimmt – widmet sich weiteren Aspekten der 15 Jahre, die das Goldenen Zeitalter des fantastischen Films ausmachen: 1970 bis 1985. Dazu gehört etwa eine Ausstellung mit Werken des amerikanischen Malers und Illustrators Drew Struzan, unter anderem bekannt für das Bildmaterial, das er für die Filme von George Lucas (Star Wars) ou Steven Spielberg (Indiana Jones, E.T.) gestaltet hat. Sein ästhetischer Einfluss auf die Filmplakate der 80er ist enorm und hält bis heute an. Ebenfalls zu seinen Werken gehören die Poster zu Hellboy und Harry Potter.

Analog zur Struktur der Filmretrospektive unterscheidet auch die musikalische Programmation zwischen zwei Epochen. Einerseits geht es um die Musik aus dem Exploitationkino der 70er und seinen Subgenres mit ihren Funk-, Easy-Listening- und Disco-Elementen – hierzu werden Spezialisten der Epoche im Off-Bereich des Festivals mit DJ-Sets aufwarten. Andererseits geben die 80er und das damalige Zusammenfinden von Musik und Film in der Populärkultur Anlass zu einem Riesenkaraoke mit Orchester und Performances, organisiert in Zusammenarbeit mit Couleur 3.

Als spielerische Gedächtnisübung stellt das NIFFF seinem Publikum zudem einen Vintage-Spielpark zur Verfügung, in dem neben den unvergessenen klassischen Video-Games wie Pac Man und Space Invaders auch Flipperkästen mit Filmmotiven stehen werden. Zudem präsentiert das Festival als Exklusivität einen Panic Room: eine Räumlichkeit, aus der man sich anhand von Hinweisen im Spielverlauf befreien muss.

EINGELADENER AUTOR: MICHAEL MOORCOCK
Michael Moorcock, der Autor des legendären Elric-Zyklus, kommt als Ehrengast des sechsten Literaturforums New Worlds of Fantasy nach Neuenburg, wo er Publikumsfragen beantworten und Bücher signieren wird. In seinem dichten, umfangreichen Gesamtwerk stellt er historische Persönlichkeiten neben literarische Figuren und verwischt die historisch inspirierte Science-Fiction-Literatur seiner Jugend in Grossbritannien mit seiner eigenen Biografie, wobei er nicht zögert, sich selbst in Szene zu setzen : In seinem neusten Roman The Whispering Swarm, der im Juli in England erscheint, taucht er unter seinem eigenen Namen auf.

Verwandte Artikel:

  • NIFFF 2015: Die Programm-Highlights
  • NIFFF 2015: Programm bekannt
  • NIFFF Invasion: Das Genrekino sucht die Stadt heim!
  • NIFFF 2015: Chris Carter erklärt X-Files
  • NIFFF 2015: Loderndes Plaket für 15 Jahre

Teilen:

  • Print
  • Facebook
  • Twitter
  • Email

Filed Under: Festivals, Neuigkeiten, NIFFF Tagged With: Guilty Pleasures, Michael Moorcock, NIFFF 2015, Retrospektive

Leave a Reply Cancel reply

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

Suche…

Kinocharts Schweiz

15. – 21.03.2018
1. Tomb Raider
2. Black Panther
3. Red Sparrow
4. The Post
5.The Shape of Water
6. La Ch’tite Famille
7. Tout le monde debout
8. Peter Rabbit
9. Game Night
10. Three Billboards Outside Ebbing, Missouri

Links:

Animationsfilme.ch
Deadline - Das Filmmagazin

Trailer

Impressum

Rechtliches und Datenschutz

Kategorien

Archiv

Copyright © 2022 Groarr.ch - Filmmagazin. Die Rechte von Ton- und Bildmaterial liegen bei den jeweiligen Verleihern, Labels, Festivals, Studios und Künstlern.

loading Cancel
Post was not sent - check your email addresses!
Email check failed, please try again
Sorry, your blog cannot share posts by email.