Groarr.ch - Filmmagazin

  • Home
  • Neuigkeiten
  • Rezensionen
    • Kino
    • Blu-ray/DVD
    • Serien
  • Filmfokus
    • Artikel
    • Festivals
      • Berlinale
      • Bildrausch
      • Cannes
      • Fantoche
      • Locarno
      • NIFFF
      • Pink Apple
      • Solothurner Filmtage
      • Zurich Film Festival
    • Artikel
    • Specials
    • Standpunkte
  • Charts
  • Kinostarts
  • Trailer
You are here: Home / Filmfokus / Festivals / NIFFF 2016: Die Gäste und Jurymitglieder!

NIFFF 2016: Die Gäste und Jurymitglieder!

24/06/2016 By Groarr Leave a Comment

(Pressemitteilung)
Noch 7 Tage bis zum Beginn des Neuchâtel International Fantastic Film Festival (NIFFF): Nach der Bekanntgabe des kompletten Filmprogramms und der Gäste in den Sektionen Amazing Switzerland und El Dorado, präsentiert das NIFFF nun eine Übersicht über seine weiteren renommierten Gäste sowie über die Jurymitglieder, die in Neuenburg die besten Genrefilme auszeichnen werden.

Die profiliertesten Persönlichkeiten der offiziellen Selektion 2016

Im prestigeträchtigen Internationalen Wettbewerb freut sich das NIFFF auf einen alten Bekannten, den britischen Filmemacher Christopher Smith, der das Festival mit Black Death 2010 (RTS Publikumspreis) mitgeprägt hat. Er wird in Begleitung der Produzentin Julie Baines seinen Film Detour (UK, Südafrika, 2016) präsentieren. Des weiteren beehrt uns Christian Tafdrup mit seiner Präsenz. Der Schauspieler aus der Serie Borgen zeigt am NIFFF seine erste Regiearbeit Parents (Dänemark, 2016), die sich mühelos in die geschätzte skandinavische Kinotradition einreiht. Babak Anvari versetzt uns einen Schlag in die Magengrube mit Under The Shadow (Iran, Jordanien, Katar, UK, 2016), einem Film über die Lage der Frauen im Iran der 80er Jahre, während Gabriele Mainetti Lo chiamavano Jeeg Robot (Italien, 2015) begleitet, einen Superheldenfilm aus der italienischen Unterwelt. Und schliesslich sind der mexikanische Filmemacher Isaac Ezban mit Los Parecidos (Mexiko, 2015), die New Yorker Benjamin Dickinson mit Creative Control (USA, 2015) und die Schweizer Schauspielerin Ella Rumpf Grave (Raw) (Frankreich, Belgien, 2016) von Julie Ducourneau ans NIFFF begleiten wird. Der angesagte Regisseur der indischen Nouvelle Vague Anurag Kashyap kommt ans NIFFF und zeigt Psycho Raman (Indien, 2016) in der mit Spannung erwarteten Wettbewerbssektion New Cinema from Asia.
Und nicht zu verpassen in der Sektion Films of the Third Kind: Der Regisseur Cosimo Alemà, ein Autor des italienischen Genrenachwuchses, beschert dem NIFFF mit Zeta (Italien, 2016) eine grosse internationale Premiere.

Julia Baines

Babak Anvari

Gabriele Mainetti

Für die Sektion Geschichte des Genres reist der bedeutende Regisseur und Filmkritiker Yves Montmayeur mit drei Dokumentarfilmen ans NIFFF: Dragon Girls! (Frankreich, 2016), The 1000 Eyes of Dr Maddin (Frankreich, USA, 2015) und Viva La Muerte! (Frankreich, 2009) begleitet vom Produzenten Thierry Tripod (The 1000 Eyes of Dr. Maddin & Dragon Girls!). Der englische Regisseur und Filmkritiker Charlie Lyne präsentiert ebendort seinen Film Fear Itself (UK, 2015); der mexikanische Regisseur Luis Ospina führt uns in seinen Film Todo comenzó por el fin (Kolumbien, 2015) ein und Alexandre Poncet stellt uns seinen Dokumentarfilm Le Complexe de Frankenstein (Frankreich, 2015) vor.

Isaac Ezban

Benjamin Dickinson

Drei VIP-Gäste – weitere Überraschungen!

Das NIFFF freut sich zudem, exklusiv drei weitere prestigeträchtige Persönlichkeiten exklusiv ankündigen zu dürfen: Jean-Baptiste Thoret, Historiker, Autor und bedeutender Filmkritiker, führt uns am NIFFF in einige Filme der John Carpenter Retrospektive ein; der berühmte Schweizer Schauspieler Jean-Luc Bideau begleitet den Regisseur Michael Terraz am 8. Juli nach Neuenburg, um mit ihm den fantastischen Schweizer Kurzfilm Le Goût Des Choux De Bruxelles (2016) zu präsentieren, in dem er einen Siebzigjähren in einer Existenzkrise spielt; und ausserdem freut sich das NIFFF, mit Andy Jones einen Oscar-Gewinner (Animation Supervisor bei Avatar von James Cameron) zu empfangen, der am Symposium Imaging The Future (am 5. Juli) einen Einblick in seine Karriere und vor allem in seine Arbeit am Film The Jungle Book (Jon Favreau, USA, 2016) geben wird.

Jean-Luc Bideau, Le Goût des choux de Bruxelles

Jean-Luc Bideau, Le Goût des choux de Bruxelles
Die Mitglieder der Internationalen Jury

Der Regisseur und Produzent Anurag Kashyap (Psycho Raman, NIFFF 2016), Schützling von Martin Scorsese und eine wichtige Stimme des unabhängigen indischen Films, erweist uns die Ehre, als Mitglied der Internationalen Jury zu walten. Verstärkung erhält er duch Charlie Lyne (Fear Itself, NIFFF 2016) und Luis Ospina (Todo comenzó por el fin, Pura Sangre, La Mansión de Araucaima, NIFFF 2016), einem Gründungsmitglied der so genannten «Caliwood»Bewegung, welche die Geschichte des kolumbianischen Kinos geprägt hat. Ebenfalls in der Jury sind die libanesische Regisseurin Joyce A. Nashawati, deren erster Kinospielfilm Blind Sun (Frankreich, Griechenland, 2015) in der Sektion Films of the Third Kind gezeigt wird, und last but not least, Consuelo Holtzer, Stellvertretender künstlerischer Leiter des Europäischen Fantastischen Filmfestival Strassbourg.
Ihnen fällt die Aufgabe zu, 14 Werke aus 14 Ländern zu bewerten.

Anurag Kashyap

Anurag Kashyap

Charlie Lyne

Luis Ospina

Joyce A. Nashawati

Consuelo Holtzer

Die Méliès-Jury

Die Méliès-Jury setzt sich zusammen aus Persönlichkeiten wie dem Schweizer Comic-Autoren Frederik Peeters, der mexikanischen Produzentin Andrea Quiroz sowie Brigitte Häring, Journalistin und Kulturredaktorin bei Radio SRF. Gemeinsam küren die drei den besten europäischen fantastischen Spielfilm mit dem Silbernen Méliès, der automatisch eine Nominierung für den Goldenen Méliès mit sich bringt, welcher von der europäischen Föderation der fantastischen Filmfestivals vergeben wird (melies.org).

Die Jury der internationalen Filmkritik

Zum dritten Mal kürt eine Jury aus fünf Journalisten und internationalen Filmkritikern den besten Langspielfilm im Wettbewerb. Die Jury setzt sich zusammen aus Pierce Conran (Screen Anarchy, Kanada), Cédric Delelée (Mad Movies, Frankreich), Nando Rohner (Deadline, Deutschland), Andrea Monili (Nocturno, Italien) und Luis Rosales (Scifiworld, Spanien).

Die Jury des Symposiums Imaging the Future

Das Imaging the Future Symposium begrüsst wie immer herausragende Gäste sowie eine Jury mit renommierten Persönlichkeiten: Der Schweizer Regisseur Michael Krummenacher (Sybille, NIFFF 2016), die argentinische Produzentin Laura Sanchez Acosta (Daemonium: Soldier of the Underworld, NIFFF 2016) und der Regisseur und Journalist Alexandre Poncet (Le Complexe de Frankenstein, NIFFF 2016). Gemeinsam zeichnen Sie das beste Production Design eines Films im Internationalen Wettbewerb mit dem Imaging the Future Preis aus.

©NIFFF.ch

Verwandte Artikel:

  • Die Gewinnerfilme NIFFF 2016: UNDER THE SHADOW
  • NIFFF 2016: Neun Tage fantastischer Film
  • Trailer: The Frankenstein Complex am NIFFF
  • NIFFF 2016: Das Programm
  • NIFFF 2016: John Carpenter Retrospektive
  • NIFFF 2016: John Carpenter ist Ehrengast
  • NIFFF 2016: Spezialprogramm Südamerika
  • NIFFF 2016: Plakat und neue Sektion

Teilen:

  • Print
  • Facebook
  • Twitter
  • Email

Filed Under: Festivals, Neuigkeiten, NIFFF Tagged With: Andrea Quiroz, Andy Jones, Anurag Kashyap, Babak Anvari, Benjamin Dickinson, Brigitte Häring, Christian Tafdrup, Consuelo Holtzer, Cosimo Alemà, Creative Control (2015), Detour (2016), Dragon Girls! (2016), Fear Itself (2015), Frederik Peeters, Isaac Ezban, Jean-Baptiste Thoret, Jean-Luc Bideau, Joyce A. Nashawati, Lo chiamavano Jeeg Robot (2015), Los Parecidos (2015), Luis Ospina, Michael Terraz, NIFFF, NIFFF 2016, Parents (2016), Psycho Raman (2016), Raw (2016), The 1000 Eyes of Dr Maddin (2015), Todo comenzó por el fin (2015), Under The Shadow (2016), Viva La Muerte! (2009), Zeta (2016)

Leave a Reply Cancel reply

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

Suche…

Kinocharts Schweiz

15. – 21.03.2018
1. Tomb Raider
2. Black Panther
3. Red Sparrow
4. The Post
5.The Shape of Water
6. La Ch’tite Famille
7. Tout le monde debout
8. Peter Rabbit
9. Game Night
10. Three Billboards Outside Ebbing, Missouri

Links:

Animationsfilme.ch
Deadline - Das Filmmagazin

Trailer

Impressum

Rechtliches und Datenschutz

Kategorien

Archiv

Copyright © 2023 Groarr.ch - Filmmagazin. Die Rechte von Ton- und Bildmaterial liegen bei den jeweiligen Verleihern, Labels, Festivals, Studios und Künstlern.

loading Cancel
Post was not sent - check your email addresses!
Email check failed, please try again
Sorry, your blog cannot share posts by email.