An der heutigen Pressekonferenz in Bern gab Festivalchef Carlo Chatrian das Programm der 69. Ausgabe des Festival del film Locarno bekannt. Des Weiteren wurde die Vergabe eines Ehrenpreises an Schauspieler Bill Pullman verkündet, der ab morgen als US-Präsident in Independence Day: Resurgence in den Schweizer Kinos zu sehen ist. Nebst Pullman werden zahlreiche weitere Stars im Tessin erwartet. Darunter auch Regiegrössen wie Dario Argento, Ken Loach, Dominik Graf sowie Alejandro Jodorowsky und Roger Corman. Die beiden letztgenannten Altmeister werden wie Pullman einen Ehrenpreis erhalten. Auf der weiblichen Seite darf sich das Publikum auf Stars wie Gemma Arterton, Isabelle Huppert und Valeria Bruni Tedeschi freuen. (dap)
Jason Bourne auf der Piazza Grande
Eröffnet wird das diesjährige Festival am 3. August mit der Weltpremiere The Girl with All the Gifts vom schottischen Regisseur Colm McCarthy, der sich bislang vor allem mit Serien einen Namen gemacht hat – u.a. etwa mit Peaky Blinders. Der Sci-fi-Horrorfilm handelt von einer dystopischen Zukunft und zeigt Gemma Arterton und Glenn Close in den Hauptrollen.
Matt Damon schlüpft erneut in die Rolle des Jason Bourne und erhält schöne Gesellschaft von Alica Vikander und Julia Stiles. Auch Tommy Lee Jones und Vincent Cassel sind dabei, wenn Paul Greengrass zum dritten Mal Bourne mit Hochspannung inszeniert. Der Blockbuster wird am 5. August auf der Piazza Grnade gezeigt und somit fast eine Woche vor Schweizer Kinostart.
In Anwesenheit des legendären Ken Loach wird I, Daniel Blake präsentiert. Wenn auch nicht ganz unumstritten, hat Loach für den Film in diesem Jahr die Goldene Palme in Cannes gewonnen.
Poesía sin fin heisst das bis dato letzte Werk des Ehrengastes Alejandro Jodorowsky, der nach der Ehrung des Ausnahmekönners vor grossem Publikum vorgeführt wird. Ausserdem werden noch weitere seiner bekanntesten Filme im Rahmenprogramm des Festivals zu sehen sein.
Mit Moka von Frédéric Mermoud hat es auch eine schweizerisch-französische Koproduktion ins Programm des beliebten Freiluft-Kinos geschafft.
17 Weltpremieren im Concorso internazionale
Noch ist über die Filme des internationalen Wettbewerbs nicht viel bekannt. Erste Annäherungen lassen sich da fast nur über die Rohdaten wie etwa die Namen der Macher versuchen. So steht hinter dem ägyptischen Beitrag Brooks, Meadows and Lovely Faces (internationaler Titel) etwa Festival-Bummler Yousry Nasrallah. Dieser war neben zahlreichen anderen grossen Festivals dieser Erde 2012 mit Baade l mawkeaa auch schon im Wettbewerb von Cannes vertreten.
Mit Scarred Hearts von Radu Jude ist Locarno ein grosser Wurf gelungen. Denn der junge Rumäne wurde letztes Jahr an der Berlinale für sein viel gelobtes Werk Aferim! als bester Regisseur ausgezeichnet. Jude taucht auch mit seinem neuen Film in die Geschichte seines Landes ein. Man darf gespannt sein!
Bangkok Nites von Katsuya Tomita fällt nicht nur wegen seiner Laufzeit von über drei Stunden auf. Auch die asiatische Sichtweise des japanischen Regisseurs auf das hedonistische Nachtleben der thailändischen Hauptstadt klingt interessant.
Die schweiz-argentinische Doppelbürgerin Milagros Mumenthaler stellt in diesem Jahr La Idea De Un Lago vor. Für Mumenthaler ist Locarno nicht nur wegen ihrer Schweizer Wurzeln ein Heimspiel, 2011 gewann sie bereits für Abrir puertas y ventanas den Goldenen Leoparden.
Mit Michael Koch geht ein zweiter Schweizer Filmemacher ins Rennen um den Hauptpreis. Koch wurde als Hauptdarsteller in Achtung, fertig, Charlie! bekannt und präsentiert mit Marija nun sein Langfilmdebüt als Regisseur. In der Hauptrolle ist Georg Friedrich zu sehen.
Leave a Reply