Groarr.ch - Filmmagazin

  • Home
  • Neuigkeiten
  • Rezensionen
    • Kino
    • Blu-ray/DVD
    • Serien
  • Filmfokus
    • Artikel
    • Festivals
      • Berlinale
      • Bildrausch
      • Cannes
      • Fantoche
      • Locarno
      • NIFFF
      • Pink Apple
      • Solothurner Filmtage
      • Zurich Film Festival
    • Artikel
    • Specials
    • Standpunkte
  • Charts
  • Kinostarts
  • Trailer
You are here: Home / Neuigkeiten / Basel: Internationale Tagung zum Film im digitalen Zeitalter

Basel: Internationale Tagung zum Film im digitalen Zeitalter

13/03/2013 By Groarr Leave a Comment

OberflachenInterfacesTagungBasel2013_flyerText: Unibas: Am 21. März beginnt im Stadtkino Basel die dreitägige Tagung «Oberflächen und Interfaces. Ästhetik und Politik filmischer Bilder». Filmwissenschaftler, IT-Spezialisten, Filmrestauratoren und Postproduzenten präsentieren ihre Beiträge und diskutieren unser verändertes Verhalten zu Bildern.

Filme erscheinen auf analogen und digitalen, kleinen und grossen Monitoren, auf interaktiven Bildschirmen, portablen Tablets, auf Fassaden und in Projektionen aller Art. In täglichen Praktiken haben sich Oberflächen unmerklich und zunehmend in Schnittstellen verwandelt, in Interfaces. Bildschirme übertragen Bilder nicht einfach, sie kommunizieren. Damit verändert sich auch unser Verhalten zu Bildern.

Was ist Film im Zeitalter des Digitalen? Wie ändert sich unsere Wahrnehmung des Filmischen, seitdem Filme auf unterschiedlichsten Apparaten in den unterschiedlichsten Situationen gesehen werden? Verhalten wir uns anders zu Bildern, die uns auf Schirmen begegnen, auf denen wir zugleich Stadtplänen folgen und Fotos von Freunden anschauen? Diesen und weiteren Fragen widmet sich die internationale Konferenz vom 21.–23. März anhand verschiedener Vorträge, Filme und Diskussionsrunden.

Weitere Informationen und Programm
Die Konferenz wird vom Nationalen Forschungsschwerpunkt Bildkritik – eikones und dem Fachbereich Medienwissenschaft der Universität Basel gemeinsam veranstaltet. Gäste sind herzlich willkommen, der Besuch der Tagung ist kostenlos. Für die Filme im Stadtkino erhalten Studierenden einen ermässigten Eintritt (alle Filmvorführungen zusammen für 35 Franken). Das detaillierte Programm findet sich auf der Veranstaltungswebsite >

Oberflächen und Interfaces. Ästhetik und Politik filmischer Bilder. 21.–23. März 2013, Stadtkino Basel, Klostergasse 5, 4051 Basel.

Programm

Donnerstag, 21. März 2013

14.00 Begrüssung und Einführung
14.30 André Wendler (Weimar): Oberflächengeschichte
15.30 Florian Krautkrämer (Braunschweig): Nice Flare!
16.30 Pause
17.00 Malte Wagener (Santa Monica): Short Stories
from the Post Production World. The Impact of
Post Production on Content Creation
18.00 Leviathan (F/GB/USA 2012), Regie: V. Paravel,
L. Castaing-Taylor, E/f, Farbe, 87 Min.
20.00 Empfang
21.00 Holy Motors (F 2012), Regie: L. Carax, F/d/e,
Farbe, 115 Min.

Freitag, 22. März 2013

10.00 Adrian Martin (Melbourne), Cristina Alvarez
López (Barcelona): Screen and Surface, Soft and Hard:
Holy Motors and Leos Carax, Vortrag und Video-Essay
11.00 Simon Rothöhler (Berlin): High Definition.
Zu einer digitalen Filmästhetik
12.00 Pause
12.30 Shintaro Miyazaki (Basel): Das Rumoren der Bildschirme.
Eine Mikroanalyse der Oberfläche im post-digitalen Zeitalter
13.30 Pause
14.30 Nicola Mazzanti (Brüssel): A film is a film is a film…. or not?
15.30 Barbara Flückiger (Zürich), Rudolf Gschwind (Basel),
Lukas Rosenthaler (Basel): Restauration und Digitalisierung,
Präsentation und Diskussion
16.30 Pause
16.45 Bhoot (IND 2003), Regie: R. Gopal Varma,
Hindi/e, Farbe, 111 Min.
18.45 Bishnupriya Ghosh (Santa Barbara): Bollywood’s
Security Horror Aesthetic

Samstag, 23. März 2013

10.00 Matthias Koch (Paderborn), Christian Köhler (Paderborn):
«And the Dead shall rise and walk the Earth»- Zombiefilme als
reflexive Oberflächen
11.00 Jihoon Kim (Singapur): The Relational Screen: The Ontology
of Urban Screens in the Media City
12.00 Pause
12.30 Volker Pantenburg (Weimar): Interface 2.0. Videographic
Film Studies und die Analyse filmischer Bewegung
13.30 Pause
14.30 Hunger (GB/IRL 2008), Regie: S. McQueen, E/d,
Farbe, 96 Min.
16.30 Michaela Ott (Hamburg): Affizierungen in den Filmen
Steve McQueens
17.30 Abschluss und Verabschiedung

Konzept: Ute Holl, Irina Kaldrack, Cyrill Miksch

Veranstaltungsort: Stadtkino Basel, Klostergasse 5, 4051 Basel

Teilen:

  • Print
  • Facebook
  • Twitter
  • Email

Filed Under: Neuigkeiten Tagged With: 2013, Basel, Oberflächen und Interfaces, Programm, Tagung

Leave a Reply Cancel reply

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

Suche…

Kinocharts Schweiz

15. – 21.03.2018
1. Tomb Raider
2. Black Panther
3. Red Sparrow
4. The Post
5.The Shape of Water
6. La Ch’tite Famille
7. Tout le monde debout
8. Peter Rabbit
9. Game Night
10. Three Billboards Outside Ebbing, Missouri

Links:

Animationsfilme.ch
Deadline - Das Filmmagazin

Trailer

Impressum

Rechtliches und Datenschutz

Kategorien

Archiv

Copyright © 2022 Groarr.ch - Filmmagazin. Die Rechte von Ton- und Bildmaterial liegen bei den jeweiligen Verleihern, Labels, Festivals, Studios und Künstlern.

loading Cancel
Post was not sent - check your email addresses!
Email check failed, please try again
Sorry, your blog cannot share posts by email.