Es hält sich das hartnäckige Gerücht, das fantastische Schweizer Filmschaffen existiere gar nicht. Bereits 2010 hat das NIFFF mit seiner Retrospektive IM SCHATTEN DES ZWEIFELS: DIE FANTASTISCHE SEITE DES SCHWEIZER FILMS das Gegenteil bewiesen. Für seinen 15. Geburtstag sorgt das NIFFF für Nachschub und versammelt viel Sehenswertes aus der Heimat. Nicht verpassen!OFFIZIELLE SPIELFILMSELEKTION
Das NIFFF freut sich, im Internationalen Wettbewerb und als WeltpremierePOLDER von den beiden Regisseuren Julian M. Grünthal und Samuel Schwarz zu zeigen. Der zuerst als Videogame konzipierte POLDER ist ein filmisches UFO an der Grenze zwischen Realität und Virtualität, das den Wagemut seiner Macher bestätigt. Neuartig und faszinierend!In der Sektion ULTRA MOVIES empfängt das NIFFF erneut den Regisseur Mathieu Seiler (DER AUSFLUG, NIFFF 2013) mit TRUE LOVE WAYS. Der als Schweizer Premiere gezeigte und in elegantem Schwarzweiss gedrehte TRUE LOVE WAYS ist eine surrealistische Erfahrung zwischen Traumlogik, Gewalt und Sexualität! Wie geschaffen für unsere Ultra-Sektion…
Die Retrospektive GUILTY PLEASURES widmet sich unter anderem dem Thema SWISSPLOITATION. Einmal mehr empfängt das NIFFF den Schweizer Regisseur Michael Steiner, diesmal mit seinem sexy Slasher DAS MISSEN MASSAKER, der die mörderischen Abgründe der Miss-Schweiz-Wahl aufdeckt. Ebenfalls im Swissploitation-Kontext werden gezeigt: WEEK-END von Jean-Luc Godard, ICH – EIN GROUPIE von Erwin C. Dietrich und GRETA – HAUS OHNE MÄNNER von Jess Franco.
OFFIZIELLE SCHWEIZER KURZFILMSELEKTION
Die Jubiläumsausgabe des NIFFF bietet auch Gelegenheit, 15 Jahre des fantastischen Schweizer Kurzfilms zu feiern und dessen Nachwuchs einzuladen: Rafael Bolliger für CLONES, Luc Walpoth für REPLIKA, Peter Zwierko, Felix Tanner, Daniel Gremli und Simon Keller für A TRUNK FULL OF CARROTS, Matthieu Moerlen, Joachim Delmotte, Johanna Bondoux und Michael Ayach für LES ANCIENS L’APPELAIENT CHAOS, Peter Volkart und Clea Wanner für SUBOTIKA – LAND OF WONDERS, Diego Hauenstein für PARASIT und schliesslich Marjolaine Perreten für SUPER GRAND.Im Anschluss an die zweite Vorführung (10.07, Passage 1, 15.00) findet die von Vincent Adatte moderierte Gesprächsrunde 15 JAHRE FANTASTISCHER SCHWEIZER KURZFILM statt, die eine Bilanz des Schweizer Schaffens ziehen wird – in Anwesenheit der selektionierten Regisseure und von Schweizer Gästen.
SONDERVORFÜHRUNGEN UND -ANLÄSSE
In Zusammenarbeit mit der RTS freut sich das NIFFF, die HELLVETIA SHOW zu präsentieren, ein interaktives, verblüffendes Spektakel, basierend auf der Vorführung der ersten fantastischen Web-Serie der Schweiz!Die neu ins Programm aufgenommene Sektion CARTE BLANCHE AN EINE PERSÖNLICHKEIT DES SCHWEIZER FILMS bietet dieses Jahr der Regisseurin Ursula Meier die Gelegenheit, ihre Begeisterung für die Filme SPIDER (Cronenberg, 2002) und STALKER (Tarkovsky, 1979) mit dem Publikum zu teilen.
Der Tausendsassa André Kuenzy, bekannt als der Mann im Kostüm des ’Homme Bleu, interveniert im Rahmen des Literaturforums NEW WORLDS OF FANTASY und präsentiert dort gemeinsam mit seinem Mitstreiter Romuald Reutimann TIM&LEON, ein Hybrid-Projekt zwischen Comics und Film.
Leave a Reply